Kategorie: Marlborough

Von den insgesamt 10 Überregionen (sog. Geographical Indications) mit ihren 9 Unterregionen in Neuseeland ist Marlborough, an der nordöstlichen Spitze der Südinsel gelegen, die größte. Sie umfasst nahezu drei Viertel der gesamten Weinanbaufläche und ihr Anteil an der neuseeländischen Weinproduktion entspricht ebenfalls etwa 75%. Als Arbeitgeber spielt die Weinindustrie hier eine entscheidende Rolle: etwa einer von 10 Arbeitnehmern ist in der Weinproduktion angestellt. Das kühle, maritim geprägte Klima zeichnet sich durch hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht aus. Die vielfältigen Böden der Region machen es möglich viele Rebsorten anzupflanzen: obwohl Marlborough nahezu als Synonym für Sauvignon Blanc verwendet wird. Auf den reichen Schwemmlandböden gedeiht diese Rebsorte vortrefflich im Wairau und Awatere Valley – wird wohl ein ganz besonderer Ausdruck des Sauvignon Blanc hervorgebracht. Aber die Region besitzt darüber hinaus auch Lehmböden, die bestens für den hier angebauten Pinot Noir geeignet sind. Neben reinsortigen Rotweinen wird aus dieser Rebsorte auch qualitativ hochwertiger Schaumwein nach der traditionellen Methode gekeltert (in der weißen Variante übrigens aus Chardonnay).